Details

Trasker, Britta
Soll Betriebssport künftig weiterhin unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen?
Kovac, J.
978-3-8300-5129-9
1. Aufl. 2010 / 254 S.
Monographie/Dissertation

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

78,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Studien zum Sozialrecht. Band: 20

In einer Zeit, in der ein Großteil der Arbeitnehmer seine Arbeit am Computer verrichtet, ist der körperliche Ausgleich ein unverändert aktuelles Thema. Um einseitige körperliche Belastungen und den Bewegungsmangel zu kompensieren, treiben viele Arbeitnehmer Sport, häufig unter Förderung seitens der Arbeitgeber. Sportliche Aktivitäten sind allerdings immer mit einem Verletzungsrisiko verbunden. Hier stellt sich die Frage nach der Absicherung des Sportlers. Neben der Möglichkeit der Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber sowie des Eintritts einer privaten Unfallversicherung kommt eine Absicherung des verletzten Arbeitnehmers durch die gesetzliche Kranken- und Unfallversicherung in Betracht. So erkennen die Berufsgenossenschaften als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung unter bestimmten Voraussetzungen Unfälle im Zusammenhang mit der Ausübung des Betriebssports als Arbeitsunfälle an. Folge ist die Leistungsgewährung aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Autorin untersucht vor diesem Hintergrund, ob der Betriebssport, so wie er sich aktuell darstellt, weiterhin diesen Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung erfahren soll.